Hinweis: Dies ist der Originalbeitrag auf Deutsch. Die englische Übersetzung (automatisch mit DeepL) findest du hier.
Endlich geht es los! In den Zeitungen herrscht so langsam das berühmt-berüchtigte Sommerloch, da geht es bei uns erst los. In den kommenden Wochen und Monaten (bis Ende September/Anfang Oktober) findet ihr hier immer am Montag um 11 Uhr einen neuen Blogpost, der euch in die Weiten der Public Humanities mitnimmt.
Mit von der Partie sind spezifische Projektvorstellungen sowie verschiedene Formen der Wissenschaftskommunikation. Natürlich darf auch eine Begriffseinordnung nicht fehlen. Und auch der Bereich Citizen Humanities kommt nicht zu kurz.
Für jeden Blogpost wird es jeweils eine deutschsprachige und eine englischsprachige Version geben (wobei die Übersetzung automatisch mit DeepL durchgeführt wird). Natürlich wird am Beginn eines jeden Beitrages noch einmal vermerkt, was der Originalbeitrag ist und was die Übersetzung.
Ihr dürft sehr gespannt sein, was da auf euch zukommt! Wir freuen uns, wenn ihr fleißig mit uns und miteinander interagiert. Indem ihr hier auf dem Blog eure Kommentare hinterlasst, auf Twitter die Beiträge teilt (#PHintheDH #vDHd2021) und kommentiert oder euch auch auf dem vDHd2021-Discord-Server austauscht.
Und nun wünschen wir euch einen spannenden Sommer mit den Public Humanities!
Lisa, Mareike, Melanie und Daniel
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
phinthedh (28. Juni 2021). [Teaser] Willkommen in einem Sommer voller Public Humanities! Public Humanities. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/t25r