Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Allgemein Deutsch vDHd2021 Blogreihe

Wir stellen vor: “Migrant Connections”. Ein digitales Geschichtsforschungszentrum für Lern- und Mitmachaktivitäten von/für/mit Bürgerwissenschaftlern

Wie entstehen Citizen Humanities-Projekte? Und wie haben sich solche Bestrebungen im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? Einer der Forschungsbereiche des Deutschen Historischen Instituts Washington(GHI) konzentriert sich auf die Überschneidung von digitaler Geschichte und deutscher Migration in die Vereinigten Staaten.

Hinweis: Dies ist die deutsche Übersetzung (automatisch mit DeepL). Das englische Original, geschrieben von Jana Keck (GHI Washington), finden Sie hier.

Wie entstehen Citizen Humanities-Projekte? Und wie haben sich solche Bestrebungen im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? Einer der Forschungsbereiche des Deutschen Historischen Instituts Washington(GHI) konzentriert sich auf die Überschneidung von digitaler Geschichte und deutscher Migration in die Vereinigten Staaten. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Geschichte erzählen, wie das “neue” Projekt “Migrant Connections” des GHI entstanden ist, das auf die 1980er Jahre zurückgeht, und dabei die Zusammenarbeit zwischen Forschern und Bürgerwissenschaftlern in den Vordergrund stellen. “Migrant Connections” wird im Herbst 2021 als Online-Forschungszentrum für Lernen und partizipative Aktivitäten starten, das aus mehreren Unterprojekten besteht. Diese Projekte führen verborgene oder vernachlässigte Quellen über die deutsche Migration in die Vereinigten Staaten im 19. und 20. Jahrhundert zusammen, darunter Briefe, Gedichte, Tagebücher und Listen. Anhand von zwei Beispielen, wie Menschen aus dem akademischen und nicht-akademischen Umfeld gemeinsam daran gearbeitet haben, “Migrant Connections” möglich zu machen, möchte ich die Möglichkeiten der Kombination von Methoden der Digitalen Geschichte mit Citizen Humanities-Initiativen aufzeigen. Eines der Forschungsergebnisse von “Migrant Connections” ist ein digitales Archiv mit verschiedenen Aufzeichnungen über Migranten und diejenigen, von denen sie sich verabschiedet haben. Dieses Repositorium wird es uns ermöglichen, neue Forschungsfragen zu beantworten, die über die Elite hinausgehen. Wir alle merken, wie wichtig es für die Stabilisierung unserer Demokratie ist, die historische Repräsentation verschiedener, vor allem minoritärer Gruppen zu unterstützen.

Seit den 1980er Jahren werden Bürgerwissenschaftler angesprochen: Von Zeitungen zu sozialen Medien

Um Informationen über die Ausreise- und Ankunftsländer zu erhalten, waren die Menschen auf ein transatlantisches Kommunikationsnetz in Form von Zeitungen, Reiseführern und Briefen angewiesen. Anhand von Statistiken, die auf Schifffahrts- oder Einwanderungslisten beruhen, können wir abschätzen, wie viele Menschen aus- und eingewandert sind, oder wir können anhand von numerischen Daten der Postämter ermitteln, wie viele Briefe über den Atlantik ausgetauscht wurden. Doch diese Statistiken geben uns keinen Einblick in das tägliche Leben der Migranten und derjenigen, von denen sie sich verabschiedeten.

In den 1980er Jahren suchte der Historiker Wolfgang Helbich nach Briefen, die deutsche Einwanderer im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten an ihre Heimat schickten. Er fand zahlreiche Editionen von Briefen, die von Einwanderern in andere europäische Länder geschickt wurden, aber keine repräsentative Edition von Briefen, die in die deutschen Staaten gingen. Um diese Forschungslücke für das Land mit den meisten Auswanderern im langen 19. Jahrhundert zu schließen, startete Helbich eine so genannte “Crowdsourcing”-Initiative zur Briefsammlung. Er wandte sich an 120 Tageszeitungen in Westdeutschland und bat sie, einen Text über die Bedeutung von Briefen als historische Quellen abzudrucken. Drei Viertel der Zeitungen druckten diese Bitte ab, und sein “Crowdsourcing-Aufruf” führte zum Aufbau der Bochumer Sammlung von Auswandererbriefen (BABS), die bis 1990 auf 6.000 Briefe anwachsen sollte. Von 1984-88 arbeitete Helbich zusammen mit anderen Forschern, Studenten und “freiwilligen Helfern” an der Erschließung und Transkription des Materials.1

Im Jahr 1999 wurden die Briefe an die Forschungsbibliothek Gotha übergeben. Da die Sammlung jedoch nur Briefe aus der alten Bundesrepublik umfasste, entwickelten Ursula Lehmkuhl, heute Professorin für Internationale Geschichte an der Universität Trier, und Rupert Schaab, ehemaliger Leiter der Forschungsbibliothek Gotha, in Absprache mit Helbich in den 2000er Jahren ein Projekt zur Erweiterung der Sammlung um Briefe aus den neuen Bundesländern. Wie bei Helbichs ursprünglichem Vorhaben ging es darum, durch Crowdsourcing möglichst viele Briefe aufzuspüren und für die Zukunft zu erhalten. Das neue Projekt ging jedoch noch einen Schritt weiter: Lehmkuhl und ihr Team wollten das Projekt in die Klassenzimmer bringen. Sie wandten sich an Lehrer, um sie zu ermutigen, das Thema Auswanderung und Einwanderung in ihren Unterricht zu integrieren und die Schüler zu motivieren, alte Briefe aus Amerika in ihren Familien aufzuspüren. Nun nutzten sie die Fortschritte in der Informationstechnologie, die zu neuen Möglichkeiten der Katalogisierung und Archivierung des gesammelten und indexierten Materials führten. 

Im Jahr 2019 rief Simone Lässig, Direktorin des GHI, in Zusammenarbeit mit Lehmkuhl das Projekt “German Heritage in Letters” ins Leben. Das von Atiba Pertilla koordinierte Projekt hatte zum Ziel, die Gothaer Sammlung durch die Sammlung von Briefen in den Vereinigten Staaten zu erweitern, die aus den deutschen Bundesländern geschickt wurden. Das Projekt wurde im Rahmen des Jahres der deutsch-amerikanischen Freundschaft 2018/2019 und der Kampagne “Wunderbar Together”, einer Initiative des Auswärtigen Amts zur Würdigung der historischen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland, gefördert. Unter Nutzung von Social-Media-Plattformen zur Förderung des Projekts wurden gemeinsam mit Bibliotheken, Geschichtsvereinen und “Bürgerwissenschaftlern” Tausende von Briefen gesammelt, digitalisiert, transkribiert und übersetzt. Durch die Zusammenführung von Briefen aus den USA und den deutschen Bundesländern haben Wissenschaftler die Möglichkeit, Familiennetzwerke zu studieren und relationale Perspektiven zu untersuchen: Emigranten und Daheimgebliebene, Frauen und Männer, Junge und Alte sowie die unterschiedlichen Erfahrungen von Juden, Katholiken und anderen religiösen Gruppen. 

Die Geschichte geht weiter: Relaunch von “German Heritage in Letters” zu “Migrant Connections”

Wie können wir Räume schaffen, in denen sich Forscher und Bürgerwissenschaftler in einem transatlantischen Umfeld treffen, und gleichzeitig sicherstellen, dass die Bürgerwissenschaftler die Anerkennung erhalten, die sie verdienen? Um diese Ziele zu erreichen, wandelt das Digital History Team am GHI derzeit die ehemalige Projektseite von “German Heritage in Letters” in ein Online-Portal namens “Migrant Connections” um.2 Ziel von “Migrant Connections” ist es, die Briefsammlung um andere Quellen wie Gedichte oder Tagebücher zu erweitern, die Suchfunktionalitäten des digitalen Archivs zu modifizieren und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit als Bürgerwissenschaftler, Beitragszahler und Forscher zu teilen. Die Transkription ist ein intellektueller, arbeitsintensiver und zeitaufwändiger Prozess, der anerkannt werden sollte. In den nächsten Abschnitten werden kurz zwei Transkriptionsbeispiele aus unserer Arbeit mit historischen Gesellschaften und unseren Praktikanten am GHI beschrieben, um die Möglichkeiten von Methoden aus der Digitalen Geschichte wie Web-Publishing und Deep-Learning-Plattformen aufzuzeigen. 

“Transcription Tuesdays” der Deutschen Gesellschaft von Pennsylvania 

Während Helbichs Projekt im 20. Jahrhundert Zeitungen als Plattformen nutzte, um Menschen zu bitten, ihre Briefe mitzuteilen, können wir jetzt Plattformen der sozialen Medien sowie die bestehenden Netzwerke historischer Gesellschaften nutzen, um die Öffentlichkeit für das Projekt zu sensibilisieren. So können wir ein Publikum auf beiden Seiten des Atlantiks erreichen, das uns beim Sammeln, Transkribieren und Übersetzen der Quellen hilft. 

Eine der historischen Gesellschaften, mit denen wir zusammenarbeiten, ist die German Society of Pennsylvania (GSP). Die GSP wurde 1764 gegründet und begann als Gesellschaft zur Unterstützung bedürftiger Einwanderer. Später entwickelte sie sich zu einer Institution, die Aktivitäten zur Erhaltung und Förderung deutscher Traditionen und Bräuche unterstützte. Als historische Gesellschaft ist die Bildung seit jeher ein Schwerpunkt der GSP. In Zusammenarbeit mit dem GHI hat das GSP sein Kursangebot erweitert und bietet nun auch Online-Kurse in deutscher Schrift an. Unter der Leitung der Bibliothekarin Bettina Hess veranstaltet das GSP “Transcription Tuesdays”, an denen sich Menschen treffen, um digitalisierte Briefe aus den eigenen Beständen zu transkribieren3 Diese Gruppen nutzen die aktuelle Projektseite, um die Bilder der Briefe zu lesen. Mit dem Scripto-Plugin (Omeka) können die Benutzer die Briefe in maschinenlesbaren Text umwandeln, Metadaten erstellen und weitere biografische Informationen hinzufügen.4 Citizen Humanities-Initiativen wie die Zusammenarbeit des GHI mit dem GSP haben akademische und nicht-akademische Gruppen zusammengebracht, um Hunderte von “versteckten” Quellen zu sammeln und zu transkribieren.  

Abbildung 1: zeigt das gescannte Bild und die Metadaten eines Briefes von Emma Hilgard an ihren Bruder Henry (Heinrich) Villard. Der Brief wurde acht Monate nach der deutschen Wiedervereinigung (1871) von Bayern in die Vereinigten Staaten geschickt. 

Transkribus und Praktika bei der GHI 

Einige der Briefe, die wir erhalten, sind größere Sammlungen einzelner Autoren oder Familien, wie zum Beispiel die “Hilgard-Sammlung” (siehe Abbildung 1). Als Emily Kuehbauch, Studentin der Digitalen Methodik (Universität Mainz), ihr Praktikum am GHI absolvierte, baten wir sie, Transkribus, eine Plattform für KI-gestützte Texterkennung und Transkription, zu nutzen, um sie bei der Transkription der Sammlung zu unterstützen. Emily hatte weder viel Erfahrung mit Deep-Learning-Methoden noch mit dem Lesen alter deutscher Schriften. Als ich Emily nach ihren Erfahrungen mit dem Projekt fragte, sagte sie, dass Transkribus sehr intuitiv sei und dass sie nicht nur ihre Fähigkeiten im Lesen deutscher Schrift verbessert und sich mit Deep-Learning-Methoden beschäftigt habe, sondern auch ein großes Interesse an den verborgenen Geschichten in diesen Briefen habe. Emily wird nun die von ihr erstellten maschinenlesbaren Sammlungen für ihr MA-Projekt nutzen, um die Rolle von Frauen als Leserinnen und Schreiberinnen in deutsch-amerikanischen Briefen zu untersuchen. 

Abbildung 2: Hier sehen Sie die Bühne im Festsaal der Deutschen Gesellschaft von Pennsylvania.

Warum müssen wir weitere Geschichten in die Bibliographie der deutsch-amerikanischen Geschichte aufnehmen? 

Seit Januar 2021 bin ich Mitglied des Bibliotheksausschusses der Horner Library der German Society of Pennsylvania. Anfang August 2021 besuchte ich das Gebäude der GSP, und als ich den großen Festsaal betrat, war ich überhaupt nicht überrascht. Wie Sie auf dem Bild (Abbildung 2) sehen können, befindet sich in der Mitte der Bühne ein Gemälde von Washington neben Statuen von Goethe und Beethoven. Als ich auf dem Weg zur Bibliothek durch die Flure und die Treppe hinaufging, fand ich nur Statuen und Porträts anderer berühmter und mächtiger Männer wie Carl Schurz oder Alexander von Humboldt. Erst als ich die Bibliothek betrat und die Titel und Autoren der Werke “aus der Ferne” las, fand ich die Namen einiger Frauen (oder “unbekannter” Männer). Es wird Sie nicht überraschen, wenn ich Ihnen sage, dass sich die meisten Werke über die Geschichte der deutsch-amerikanischen Migration auf erfolgreiche intellektuelle und politische Männer konzentriert haben. Das Problem ist, dass das, was geschehen ist, und die Art und Weise, wie wir uns daran erinnern, immer noch von patriarchalen Systemen geprägt sind. Mit anderen Worten, das Problem ist, dass diese Quellen bereits existieren und in unseren Archiven “versteckt” sein können. Es gibt Aufzeichnungen wie Briefe, Anzeigen, Gedichte oder Tagebücher, die uns über andere Migrationserfahrungen berichten könnten. Sie sind jedoch nicht unbedingt die am leichtesten zu findenden Quellen in traditionellen Archiven oder Bibliotheken – oder in den Festsälen von Kulturvereinen. 

Briefe, zum Beispiel von Frauen geschrieben, sind unersetzlich, denn nur sie geben Auskunft über viele Aspekte der Auswanderung von sechs Millionen Deutschen nach Nordamerika: über ihre Wünsche und Hoffnungen, Schwierigkeiten und Erfolge, Eindrücke und Vorurteile. Deshalb ist das Ziel von “Migrant Connections” nicht nur, Material für die Forschung zu finden, sondern auch ein wertvolles Kulturgut zu retten, das angesichts der ständigen Verluste durch Tod und Umsiedlung akut bedroht ist, damit wir beginnen können, patriarchale Epistemologien durch öffentliche Beteiligung zu dekonstruieren. Indem wir verschiedene Quellen aus unterschiedlichen Gruppen zusammenführen, wollen wir ein Forschungslabor für Bürgerwissenschaftler, Studenten und Forscher schaffen, um Daten zum kulturellen Erbe zu analysieren. Der eigentliche Nutzen von Citizen Humanities-Projekten wie “Migrant Connections” besteht darin, kollektiv kulturelles Erbe jenseits von Hochschulen und Bibliotheken zu schaffen und zu bewahren, etwas über die Realität von Migranten in der Vergangenheit zu erfahren und sich im Lesen verschiedener Schriften sowie in Daten-, Algorithmus-, Tool- und Schnittstellenkritik zu schulen.

#hiddenstories #digitalhistory #citizenhumanities

Das “Migrant Connections”-Team des GHI

Daniel Burckhardt, Technischer Entwickler

Katharina Hering, Digitale Bibliothekarin

Jana Keck, Koordinatorin “Migrant Connections”

Emily Kuehbauch, Studentische Mitarbeiterin

Simone Lässig, Direktorin

Atiba Pertilla, Koordinatorin “Mobile Lifeworlds in German-American Letters” (früher: “German Heritage in Letters”)

Dieser Artikel steht unter folgender Lizenz: CC-BY 4.0. Beim Weiterverwenden bitte bei der Verlinkung auf den ursprünglichen Beitrag das Attribut rel=“canonical“ in die Verlinkung einbauen!

Diesen Artikel zitieren: Keck, Jana (2021): „Wir stellen vor: ‚Migrant Connections‘. Ein digitales Geschichtsforschungszentrum für Lern- und Mitmachaktivitäten von/für/mit Bürgerwissenschaftlern“. In: Kolodzie, Lisa, Schumacher, Mareike, Seltmann, Melanie und Brenn, Daniel (Hrsg.): Public Humanitieshttps://publicdh.hypotheses.org/362.

  1. Eine ausführlichere Beschreibung von Helbichs Bemühungen finden Sie unter: http://www.auswandererbriefe.de/sammlung.html#Enstehung []
  2. Die derzeitige Projektseite “Deutsches Erbe in Briefen” wird bis zum Start von “Migrant Connections” im Herbst 2021 aktiv bleiben. Das Briefprojekt wird auch einen neuen Namen erhalten: “Migrant Connections: Mobile Lebenswelten in deutsch-amerikanischen Briefen”. []
  3. Wenn Sie an den “Transcription Tuesdays” interessiert sind, besuchen Sie: https://www.germansociety.org/classes/transcription-tuesdays/#  []
  4. Hier können Sie ein Konto erstellen, um Transcriber zu werden: https://germanletters.org/scripto []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
phinthedh (13. September 2021). Wir stellen vor: “Migrant Connections”. Ein digitales Geschichtsforschungszentrum für Lern- und Mitmachaktivitäten von/für/mit Bürgerwissenschaftlern. Public Humanities. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/t26e


Eine Antwort auf „Wir stellen vor: “Migrant Connections”. Ein digitales Geschichtsforschungszentrum für Lern- und Mitmachaktivitäten von/für/mit Bürgerwissenschaftlern“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.