Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Allgemein Deutsch vDHd2021 Blogreihe

Science Ink – Wissenschaftskommunikation abseits der üblichen Pfade

Die inhaltlichen Grundlagen für das geplante Vorhaben liefert das FWF-Projekt CoReMA – Cooking Recipes of the Middle Ages (I 3614). Im Zentrum des Projekts steht die Frage nach der Entstehung, Überlieferung und Migration mittelalterlicher Kochrezepttexte. Das zu untersuchende Textkorpus speist sich aus der hand­schrift­lichen Kochrezeptüberlieferung Frankreichs und der deutschsprachigen Länder und umfasst mehr als 80 Manuskripte mit über 8000 Rezepttexten.

Hinweis: Dies ist der Originalbeitrag auf Deutsch, geschrieben von Helmut W. Klug (Universität Graz). Die englische Übersetzung (automatisch mit DeepL) findest du hier.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Die inhaltlichen Grundlagen für das geplante Vorhaben liefert das FWF-Projekt CoReMA – Cooking Recipes of the Middle Ages (I 3614). Im Zentrum des Projekts steht die Frage nach der Entstehung, Überlieferung und Migration mittelalterlicher Kochrezepttexte. Das zu untersuchende Textkorpus speist sich aus der hand­schrift­lichen Kochrezeptüberlieferung Frankreichs und der deutschsprachigen Länder und umfasst mehr als 80 Manuskripte mit über 8000 Rezepttexten. Diese sind in lateinischer, mittelfranzösischer und frühneuhoch­deutscher Sprache überliefert. Für die computergestützte Analyse werden die Texte und deren Metadaten mit XML/TEI und Semantic Web-Technologien modelliert. Alle Rezepte werden mit sprach- und kulturhis­to­risch relevanten Metadaten angereichert. Dadurch soll es ermöglicht werden, die Texte über Sprachgrenzen hinweg zu analysieren. 

Der Forschungsbereich historische Kulinarik mit Fokus auf dem Mittelalter, das als Epoche an die 1000 Jahre umfasst, vereint eine breite Palette an historischen Teil­dis­ziplinen: Dieses Fachwissen bietet die Parameter für die im Projekt zentralen Forschungsfragen, die sich um den Vergleich der Rezept drehen. Es umfasst u.a. Kenntnis des Frühneuhochdeutschen in Grammatik (Textsorte, Satzbau) und Vokabular (Küchenfachbe­griffe), der historischen Schrift (spätgotische Bastarda, Kursive etc.) und Schreibpraxis (Kürzungen), Religion (Speisege- und -verbote), Feste und Fasten (u. a. Speisefolgen, Tischsitten), Medizin (Diätetik als grundlegende Gesundheitsvorsorge), Wirtschafts- und Handelsgeschichte (z. B. Gewürzhandel), Klimageschichte (Stichwort: ‘Kleine Eiszeit’), Agrargeschichte (Produktionsmethoden und Ertrag), Baugeschichte (Küche und Küchenge­räte) usw.

pastedGraphic.png
Startseite der Projekthomepage 

In CoReMA werden die historischen Kochrezepte zum ersten Mal mithilfe von Methoden der digitalen Geisteswissenschaften aufgeschlossen. Der erste Schritt ist die Transkription der Quellentexte auf Basis digitaler Abbildungen. Die Texte werden im Sinne moderner editionswissenschaft­licher Standards erschlossen und bilden damit den Ausgangspunkt für die teilautomatische semantische XML-basierte Modellierung der Textstruktur und die Annotation inhaltlicher Aspekte. Diese – Zutaten und Küchengerätschaften – werden um die jeweilige Wikidata-ID angereichert. Die Texte werden damit für die Anbindung an semantische Wissens­netz­werke (Semantic Web) aufbereitet und stehen als Linked Open Data zur Verfügung. Diese Art der Erschließung der Texte ist die Grundlage für die Vergleichbarkeit über die Sprachgrenzen hinweg. Unter Hinzuziehen relevanter Metadaten wie Entstehungs­zeit und -region/-ort kann das umfangreiche Rezeptkorpus mithilfe von digitalen Erschließungs- und Visuali­sierungsmethoden (facettierte Suche, Graphen, Karten, statistische Aufbereitung) allgemein aufgeschlossen und in Bezug auf die projektinternen Forschungsfragen untersucht werden. Gleichzeitig öffnet sich das Korpus damit auch für die zukünftige Erforschung.

Die Rezepte, deren Überlieferung und ihr historischer Hintergrund sowie die angewandten Forschungsmethoden bilden die wissenschaftlichen Grundlagen, die im Projekt Science Ink den intendierten Zielgruppen vermittelt werden sollen. Aus fachwissenschaftlicher Sicht ist das allgegenwärtige Interesse in Bezug auf Nahrung, Er­nährung und Ernährungsstile ein nicht zu unterschätzender positiver Ausgangspunkt. Die digitalen Methoden gehen Hand in Hand mit der stetig voranschreitenden Digitalisierung des täglichen Lebens und bieten damit praktische Anknüpfungspunkte zum Alltag der Ziel­gruppen.

pastedGraphic_1.png
Science Ink Logo

Zielsetzung

Im Projekt Science Ink (FWF, WPK-115-G) werden die Inhalte der historischen Kulinarik und die Methoden der digitalen Geistes­wissen­schaften mit modernen Mitteln aufbereitet. Ein Anliegen ist die Erstellung von zeitgemäßen Medienprodukten, die in unterschiedlichen Settings im Rahmen von Wissenschaftskommunikation eingesetzt werden können. Diese Produkte sind Videoclips, ein Online Game, ergänzend dazu entstehen essayistische Zusammen­fassungen der wissenschaftlichen Inhalte und deren didaktische Aufbereitung in Modulen für den Schul­unterricht. 

Die Videoclips, die ähnlich einer Doku-Soap als inhaltlich zusammenhängende Serie produziert werden, verknüpfen über ihr Setting in einem Tattoo-Studio das wissenschaftsferne Thema Tätowieren, Digitale Geisteswissenschaften, Kulinarhistorik und Kochen. Im Gespräch zwischen Wissenschaftler und Tätowierer werden in zehn Folgen unterschiedliche Themen aufgegriffen, die von Visualisierungsmethoden, Quellenüberlieferung über historische Kochrezepte bis hin zu Wissenswertem rund ums Tätowieren reichen. 

pastedGraphic_2.png
Tättowierer und Wissenschaftler im Gespräch

Zielgruppen

In erster Linie sollen mit der wissenschaftskommunikatorischen Aufbereitung von kulinarhistorischen Inhalten und DH-Methoden junge Menschen erreicht werden, deren Umfeld nicht vorrangig als universitätsaffin einzustufen ist: Sie sollen ein Angebot bekommen, das sie eigenständig und freiwillig annehmen können. Als primäre Zielgruppe werden Jugendliche bzw. junge Erwachsene der Altersgruppe 16-30 Jahre ange­nommen, die aus universitätsfernen Gesellschaftsschichten kommen. Im Fokus steht eine Ziel­gruppe, die von herkömmlichen Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation nicht erreicht werden kann. Konkret werden die im Projekt geschaffenen Produkte mit dem Team des Jugendzentrums ‘Dietrichskeusch’n’ in Graz im Rahmen der offenen Jugendarbeit auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Das Jugendzentrum ist für 12 bis 26-Jährige geöffnet, der Schwerpunkt der UserInnen liegt auf 16-21 Jahren. Mit den geplanten Maßnahmen soll diese Zielgruppe mehr über die Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an einer Universität im Allgemeinen und über Aspekte geisteswissenschaftlicher For­schung im Besonderen erfahren, da gerade der Sinn geisteswissenschaftlicher Forschung oft hinterfragt wird. Science Ink soll Universität und Forschung bei einer Bevölkerungsgruppe, die in Zu­kunft diese Institution und ihre Aufgaben mitfinanzieren wird, mit positiven Emotionen versehen und im Idealfall deren Neugierde an den Forschungsinhalten wecken. Das funktioniert natürlich auch über diese Zielgruppe hinaus.

Diese Ausrichtung wurde aus mehreren Gründen gewählt: 

  1. Wissenschaftskommunikation fokussiert in der Regel auf ein Publikum, das gewillt ist, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, das sich aus eigenem Antrieb heraus für Wissenschaft und Forschung inter­essiert. Jene Gruppen, die dieses Interesse nicht haben bzw. nicht um das Angebot wissen, werden oft nicht erreicht – aber es sind gerade diese Gruppen, die über universitäre Forschung informiert und für lebenslanges Lernen gewonnen werden müssen. 
  2. Forschungsergebnisse aus dem Bereich der historischen Kulinarik lassen sich relativ leicht vermitteln, da dies Themengebiete (Geschichte, Essen, Ernährung) berührt, die im Leben der Rezipienten eine konkrete Rolle spielen. Forschungsmethoden hingegen stellen in Bezug auf die Vermittlung eine Herausforderung dar! In Science Ink wird daher versucht, auch Forschungsmethoden so lebendig zu vermitteln, dass Interesse dafür geschaffen wird. Wann immer möglich, wird die Kombination mit den kulinarhistorischen Aspekten des Forschungsprojekts ins Zentrum gestellt, sodass der durchgehende Einsatz von computergestützter Forschung in einer hochtechnologisierten Welt wie der unseren als Brücken­schlag in der Vermittlung dienen kann. 
  3. Generell ist eine medial inszenierte, zeitgemäße Aufbereitung kulinarhistorischer Inhalte sowie die damit assoziierten Forschungsmethoden in Form von Videoclips ein Desiderat. Die in diesem Projekt erarbeiteten Videos werden die Grundlage für viele weitere wissenschaftskommunikatorische Unternehmungen bilden. Die Erstellung von qualitativ hochwer­tigem Content steht dabei im Vordergrund.

Dadurch, dass im geplanten Vorhaben als primärer Output Videoclips geschaffen werden, die über YouTube veröffentlicht werden, ist es konzeptionell möglich, mehrere Zielgruppen zu erreichen. Die Videos stehen einer unbegrenzten Zahl an (jungen) Menschen offen. Mittlerweile sind Videoclips weitaus besser geeignet, Inhalte zu vermitteln, und werden außerhalb von Veranstaltungen eher konsumiert als z. B. Handzettel oder Broschüren. Durch das Schneiden der Serienvideos in die einzelnen inhaltlichen Clips kann man diese auch ohne die experimentelle Kombination der wissenschaftlichen Themen mit dem Thema Tätowieren verwenden und erreicht damit ein Publikum über die eigentliche Zielgruppe hinaus. Die Aufbereitung der wissenschaftlichen Inhalte steht damit außerdem in anderen didaktischen Settings, wie zum Beispiel in der universitären Lehre oder in der Schule, zur Verfügung. 

pastedGraphic_3.png
Informationsvisualisierung in Form eines Graphen

Projekt-Output

Ein wesentlicher Faktor des geplanten Vorhabens ist die überaus breite Palette an Produkten, die als Output geplant sind. Diese lassen sich im vorgegebenen Rahmen überhaupt erst realisieren, weil die ent­sprech­enden Kompetenzen an der Karl-Franzens-Universität Graz über die letzten Jahre hinweg gewachsen sind, weil an bestehende Kooperationen angeschlossen, auf Vorleistungen aus dem assoziierten Projekt und auf anderen Aktivitäten der ein­zel­nen Projektbeteiligten aufgebaut werden kann. Die behandelten Themen ergeben sich, wie auch die aus der historischen Überlieferung entwickelten Rezepte, aus der langjährigen Erfahrung in der Vermittlung von mittelalterlicher Kulinarik im Rahmen des Vereins KuliMA – Kulinarisches Mittelalter an der Universität Graz bzw. aus den beruflichen Erfahrungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschung und Lehre. Da hier auf fundiertes Vorwissen und teilweise bestehende Ausar­beitungen (Inhalte von Vorträgen, Rezepte) zurückgegriffen werden kann, steht im Rahmen des Vorhabens Science Ink die Aufbereitung der Forschungsmethoden mithilfe des historischen Themas und die Umsetzung in den neuen Medienformaten im Zentrum. Die Arbeit im Rahmen von Science Ink wird also darauf fokussieren, die Inhalte für die unterschiedlichen Formate auszuwählen und aufzubereiten und formatspezi­fisch mit Anschauungsmaterial (Grafiken, Animationen, Bildern, Quellentexten, Übersetzungen usw.) anzureichern. Der geplante umfangreiche Output ist nur möglich, da alle Beteiligten exzellente Qualifi­ka­tionen sowohl in ihren Arbeitsgebieten als auch in der Wissenschaftskommunikation haben.

pastedGraphic_4.png
Blanc manger nach einer Interpretation eines mittelalterlichen Rezepts

Video-Serie

Die Videoserie wird unter professionellen Voraussetzungen mit professionel­lem Equipment produziert und in den gängigen Medienformaten für den Online- und Offline-Gebrauch erstellt. Die Serie wird in regelmäßigen Abständen (z. B. wöchentlich, zu einem fixen Zeitpunkt) auf YouTube veröffentlicht und über soziale Medien entsprechend beworben. Durch die geplante Länge von rund 10 Minuten sollen die Filme bei Vorschlägen und Suchen vom hinterlegten Algorithmus bevorzugt werden und so größere Reichweite erlangen. Für die Social Media Kanäle wird Filmmaterial von den Vorbereitungen und Dreharbeiten zu Kurzvideos verarbeitet: Das ist Projektdoku­mentation, aber auch Appetizer für die Online Community. Professionelle und ökonomische Voraussetz­ung­en wurden durch die Erstellung von Drehbüchern und die detaillierte Vorbereitung von Requisiten und Dreh­orten geschaffen. Als Drehorte fungieren das Tattoo-Studio Soul Shelter in Landshut (Bayern), die Küche des Offenen Labors und die Büros der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Graz. Die Videos werden mithilfe von Schnitt, Farbgebung, Inserts usw. auf ein junges Zielpublikum ausgerichtet. Der gesamte Video-Output wird mit deutschen und englischen Untertiteln versehen, damit die Videos auch ohne Ton (z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln) und über Sprachgrenzen hinweg konsumiert werden können.

pastedGraphic_5.png
Ein Tattoodesign wird appliziert

Online Game

Die Online-Applikation wird auf Basis von Unity, einer sehr beliebten Laufzeit- und Entwicklungsumgebung für Spiele, entwickelt. „Tiny Mode“ ist ein Template in Unity, das es erlaubt, leicht­gewichtige Web-Games im Unity-Editor zu implementieren, die in Performance und Bildschirmgröße sehr gut skalierbar sind. Damit können einfache Spiele am Desktop und vor allem auf mobilen Endgeräten relativ leicht umgesetzt werden.  

Im Spiel muss sich der Küchenjunge Hanns durch unterschiedliche Jump‘n‘Run Level bewegen und Zutaten sammeln, um für die Hochzeit des Königssohnes bestimmte Speisen zubereiten zu können. Zutaten sowie Rezepte sind mit kulinarhistorischen Hintergrundinformationen angereichert.

pastedGraphic_6.png
Hanns entschließt sich, auf Abenteuerfahrt zu gehen

Didaktisches Modul

Um die entstehenden medialen Angebote auch effektiv und nachhaltig in institutionellen Lehr- und Lernkon­texten nutzen zu können, werden in der zweiten Hälfte der Projektlaufzeit (geplant waren 12 Monate, durch pandemiebedingte Verzögerungen hat sich die Laufzeit verdoppelt) begleitende didaktische Materialien konzipiert und somit eine weitere Zielgruppe für die Wissenschaftskommunikation erschlossen. Dabei entstehen fünf thematische Lernmodule (Sprache und Literatur, Religion, Medizin, Küchenpraxis, di­gi­tale Methoden) mit Fokus auf die Sekundarstufe II, eine Materialsammlung für Lehrende sowie die inten­sive Verknüpfung mit bereits bestehenden didaktischen Angeboten. 

pastedGraphic_7.png
Transkription im Wissenschaftsvideo

Website

Als Bindeglied zwischen den einzelnen medialen und inhaltlichen Bereichen dient eine Website, auf der alle Ergebnisse des Projektes abrufbar sind: https://science-ink.uni-graz.at/

Kooperationspartner

  • Marco Reif betreibt das Fullservice-Videoproduktionsunternehmen UNREIF.UND.TAUBE|bewegtbildproduktion, das von der Recherche, über Konzep­tion, Text, Produktion, Vertonung, Farbkorrektur und Postproduktion alle Schritte der Filmproduktion an­bietet. Neben der Produktion von Inhalten für diverse Rundfunksender ist er besonders auf Online-, sowie Social Media Content spezialisiert. Marco Reif ist in Science Ink für die Konzeption und Erstellung der unterschiedlichen Video-Produkte zuständig. 
  • Fritz Treiber ist Wissenschaftskommunikator u. a. am Geschmackslabor der Universität Graz mit Fokus auf A/V-Medien. Er unterstützt die mediale Konzeption und supervidiert die inhaltliche Umsetzung der Videoclips.
  • Das Jugendzentrum Dietrichskeusch’n ist das älteste Jugendzentrum in Graz. Viele der Jugendlichen, die das Angebot des Jugendzentrums annehmen, kommen aus einem bildungsfernen und sozial benachteiligten Umfeld. Die Aufgaben in der Betreuung liegen u. a. darin, diese Benachteiligung im Rahmen des Angebotes zu über­brücken. Teammitglieder der Dietrichskeusch’n werden die Erstellung der Videos beglei­ten und in Bezug auf die primäre Zielgruppe unterstützen. Im Zuge der Publikation wird im Jugendzentrum ein public viewing stattfinden, in dem die Reaktionen der Jugendlichen auf die Videoserie Indikatoren für den Erfolg der Umsetzung sein werden. 
  • Martin Amschl ist seit 2014 Betreiber des Soul Shelter Tattoo Studio (Instagram) in Landshut (Bayern). Er kam Mitte der 1990er Jahre während des Studiums der Kunstgeschichte zum Tätowieren, absolvierte neben seiner künstlerischen Ausbildung (2000/2001 Meisterschüler plastische Formgebung/Bildhauerei an der HTBLA Ortweinplatz bei Erwin Talker) die damals erforderlichen Fortbildungen, Prüfungen und Praxisstun­den im Tätowieren in Grazer Tattoo Studios. Vertiefende Erfahrungen sammelte er, wie es für Tätowierer üblich ist, bei ausgedehnten Auslandsreisen mit Besuchen bei Tattoo-Conventions und Aufenthalten bei internatio­nal renommierten Tattoo-Künstlern in Brüssel, Brügge, Hamburg, New York, Los Angeles, Stockholm. Aus seinem Selbstverständnis als Tätowierer heraus setzte und setzt er sich immer wieder aktiv für die Verbesserung der Standards beim Tätowie­ren ein und nimmt sich auch sozialer Themen an (z.B. 24-Stunden-Tattoo-Marathon für die Kinderkrebshilfe Bayern). Für Science Ink stellt er sein Geschäftslokal für die Dreharbeiten zur Verfügung und übernimmt den Part des Tätowierers in der Video-Serie.
  • Der Universitätsverein KuliMA – Kulinarisches Mittelalter an der Universität Graz begeistert sich für das ‘kulinarische Mittelalter’ im weitesten Sinne. Er setzt sich aus Studierenden und Lehrenden der Karl-Franzens-Universität Graz sowie aus weiteren universitätsexternen Interessierten zusammen. Erfahrungswerte aus den diversen Vereinsaktivitäten wie gemeinsames Kochen nach mittelalterlichen Originalrezepten, die Abhaltung von Workshops und Fortbildungen zum großen Bereich der mittelalterlichen Küchenpraxis, Vermittlung kulinar­historischen Wissens an eine breite Öffentlichkeit bis hin zu Cultural Consulting fließen in das Projekt Science Ink ein.

Publikation

Die YouTube Videoserie und die Begleitmaterialien zu den einzelnen Folgen werden im Herbst/Winter veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird über die gängigen Social Media Kanäle begleitet. 

Dieser Artikel steht unter folgender Lizenz: CC-BY 4.0. Beim Weiterverwenden bitte bei der Verlinkung auf den ursprünglichen Beitrag das Attribut rel=“canonical“ in die Verlinkung einbauen!

Diesen Artikel zitieren: Klug, Helmut W. (2021): „Science Ink – Wissenschaftskommunikation abseits der üblichen Pfade“. In: Kolodzie, Lisa, Schumacher, Mareike, Seltmann, Melanie und Brenn, Daniel (Hrsg.): Public Humanitieshttps://publicdh.hypotheses.org/374.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
phinthedh (20. September 2021). Science Ink – Wissenschaftskommunikation abseits der üblichen Pfade. Public Humanities. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/t26f


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.