Auch in diesem Semester haben wir wieder tolle Vorträge rund um Wissenschaftskommunikation in den (Digital) Humanities für euch. Wir starten am 5.5.2025 mit Jan Thore Kirk, der über WissKomm im Video-Format sprechen wird, weiter geht es am 7.7.2025 mit Lena Ackermann und einem Beitrag zur Formatentwicklung.

Im ersten Vortrag, am 5.5.2025 um 15 Uhr wird ein Einblick in die Produktion von TikTok-Videos gegeben. Im Zentrum steht dabei der Account @glima.tuebingen, auf dem sowohl sprachwissenschaftliche Inhalte (LinguisTikTok) vermittelt werden als auch Werbung für ein Germanistikstudium in Tübingen gemacht wird. Beschrieben werden Arbeitsweise und Erfahrungen mit TikTok als multimodalem Medium mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten für die Wissenschaftskommunikation.
Im zweiten Vortrag am 7.7.2025 um 15 Uhr wird Lena Ackermann von der Agentur Zum Staunen* zu Gast sein. Sie zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler:innen und Kommunikationsexpert:innen aussehen kann und was sie für Mehrwert bringt.
Wenn du bei einem der Termine dabei sein möchtest, melde dich bitte hier an: https://events.gwdg.de/e/wisskomm-lecture-25
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike Schumacher (29. April 2025). Coffee-Lecture-Serie “wissen, worauf es ankommt” geht in die 2. Runde. Public Humanities. Abgerufen am 7. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/13u1h